Immer mehr Investoren wenden sich vom traditionellen Risikokapitalmodell des schnellen Wachstums und Ausstiegs ab und konzentrieren sich stattdessen auf den Erwerb unterbewerteter, stagnierender Technologieunternehmen – sogenannte „Venture-Zombies“ – mit der Absicht, sie auf unbestimmte Zeit zu halten, um nachhaltige Gewinne zu erzielen. Dieser Trend, der durch Unternehmen wie Bending Spoons und Curious veranschaulicht wird, stellt eine grundlegende Veränderung in der Herangehensweise an Softwareunternehmen dar.
Der Aufstieg des „Hold Forever“-Modells
Bending Spoons, ein italienisches Unternehmen, vervierfachte kürzlich seinen Wert auf 11 Milliarden US-Dollar, nachdem es AOL übernommen und 270 Millionen US-Dollar eingesammelt hatte. Sein Erfolg spiegelt das Muster wider, leistungsschwache Marken (Evernote, Meetup, Vimeo) zu erwerben, den Betrieb durch Kostensenkungen und Preisanpassungen zu rationalisieren und sie dann profitabel zu machen. Im Gegensatz zu Private-Equity-Firmen, die normalerweise Vermögenswerte für kurzfristige Gewinne umschichten, plant Bending Spoons, diese Unternehmen dauerhaft zu halten.
Diese Strategie basiert auf der Erkenntnis, dass die Risikokapitallandschaft viele lebensfähige, wenn nicht sogar explosive Unternehmen hervorbringt. Andrew Dumont, Gründer von Curious, sagt: „Das Venture-Power-Gesetz … bringt viele großartige Unternehmen hervor, auch wenn es sich nicht um Einhörner handelt.“ Diese „großartigen Unternehmen“ können kostengünstig erworben und schnell wiederbelebt werden, um einen erheblichen Cashflow zu erzielen.
Wie es funktioniert: Kaufen, reparieren, behalten
Das Grundprinzip ist einfach: Identifizieren Sie Unternehmen, die ins Stocken geraten sind und keine weiteren Investitionen mehr anziehen, erwerben Sie sie zu einem niedrigen Preis (manchmal so niedrig wie das 1-fache des Jahresumsatzes) und verbessern Sie ihre Rentabilität aggressiv. Curious hat beispielsweise kürzlich UserVoice gekauft, ein 17 Jahre altes Startup, dem es nicht gelungen war, sich zusätzliche VC-Finanzierung zu sichern.
Der Schlüssel zu einer schnellen Rentabilität liegt in der betrieblichen Effizienz. Durch die Zentralisierung von Funktionen wie Vertrieb, Marketing und Finanzen über mehrere Portfoliounternehmen hinweg erzielen diese Investoren fast sofort Gewinnmargen von 20–30 %. Dieser Ansatz steht in krassem Gegensatz zum VC-getriebenen Fokus auf nicht nachhaltiges Wachstum um jeden Preis.
Warum das wichtig ist
Dieser Wandel findet statt, weil das Innovationstempo – insbesondere im Bereich KI – ältere Softwareunternehmen schneller überflüssig macht. Risikokapitalfirmen priorisieren Hyperwachstum und Exits und ignorieren oft das Potenzial stabiler, profitabler Unternehmen, die nicht zu ihren aggressiven Modellen passen. Dies bietet eine Chance für Anleger, die bereit sind, einen anderen Ansatz zu wählen.
„Den Anlegern geht es nicht um Gewinne; ihnen geht es nur um Wachstum … es gibt keinen Anreiz, mit dieser Rentabilität zu operieren.“
– Andrew Dumont, Neugierig
Das aus diesen Akquisitionen generierte Geld wird dann in die Übernahme weiterer „Zombie“-Startups reinvestiert, wodurch ein sich selbst tragender Kreislauf entsteht. Curious plant, in den nächsten fünf Jahren 50 bis 75 solcher Unternehmen zu kaufen, wobei das Unternehmen auf diejenigen abzielt, die einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz von 1 bis 5 Millionen US-Dollar erwirtschaften – ein Segment, das von traditionellem Private Equity oft übersehen wird.
Die lange Sicht
Die Strategie „Kaufen, reparieren und halten“ ist nicht ohne Herausforderungen. Es erfordert erhebliches operatives Fachwissen und Disziplin. Da jedoch die Risikokapitallandschaft immer wettbewerbsintensiver wird und KI bestehende Geschäftsmodelle auf den Kopf stellt, bietet dieser Ansatz eine praktikable Alternative für Anleger, die eine langfristige, nachhaltige Rentabilität anstreben. Das Aufkommen dieser „Zombie“-Jäger signalisiert eine wachsende Abweichung vom traditionellen VC-Spielbuch.


























































![[чутки] halo infinite отримає режим королівської битви](https://3das.com.ua/wp-content/uploads/2022/01/dqrz3q-100x70.jpg)








