KI treibt das Wachstum im Nahen Osten voran: Von Schulungen bis hin zu Rechenzentren

9

Der Nahe Osten entwickelt sich schnell zu einem Zentrum für künstliche Intelligenz, da Nationen in der gesamten Region stark in KI-Ausbildung, -Infrastruktur und -Anwendungen investieren. Von Saudi-Arabiens ehrgeizigen Trainingsprogrammen bis hin zu Kuwaits neuem souveränen Datenzentrum – das Streben nach KI-Dominanz gewinnt an Dynamik.

Eine qualifizierte Arbeitskraft dank Bildung

Das Engagement Saudi-Arabiens für die Entwicklung von KI-Talenten ist klar. Die SAMAI-Initiative hat allein in diesem Jahr bereits über eine Million Bürger in KI-Fähigkeiten geschult, ein wichtiger Schritt zur Erfüllung der Ziele der Vision 2030. Dieser Fokus darauf, seine Belegschaft mit modernstem Wissen auszustatten, unterstreicht die Entschlossenheit des Landes, eine Führungsrolle im Bereich der KI zu übernehmen.

Unterdessen fördert Saudi-Arabien die gemeinsame Forschung und Entwicklung durch Partnerschaften wie das neu gegründete AI Innovation Center zwischen SenseTime MEA und der King Saud University. Dieses Zentrum wird fortschrittliche GPU-Technologie nutzen und Fachwissen in den Bereichen Gesundheitswesen, Energie, Logistik, Smart Cities und Weltraumforschung bündeln – Schlüsselsektoren, die das zukünftige Wirtschaftswachstum vorantreiben.

Über Saudi-Arabien hinaus zielt Jordaniens Einführung der digitalen Bildungsplattform Ajyal darauf ab, Lernerfahrungen für Schüler durch KI-Integration zu personalisieren. Die Plattform verbindet über 2.000 Schulen, bietet wertvolle Erkenntnisse aus der Datenanalyse und fördert gleichzeitig landesweit moderne, technologiegestützte Bildung.

In Infrastruktur investieren: Eine Grundlage für Wachstum

Der Aufbau eines robusten KI-Ökosystems erfordert mehr als nur qualifizierte Mitarbeiter; es erfordert eine leistungsstarke Infrastruktur. Ooredoo Kuwait leistet mit der Einführung des ersten souveränen KI-Rechenzentrums des Landes einen wichtigen Beitrag. Angetrieben von NVIDIAs H200-GPUs wird diese Einrichtung sichere und leistungsstarke Rechenfunktionen bereitstellen, die für die nationale KI-Entwicklung und die Stärkung der digitalen Souveränität in der Region von entscheidender Bedeutung sind.

Die Partnerschaft zwischen HUMAIN und DataVolt verspricht, die Position Saudi-Arabiens als globales KI-Zentrum weiter zu festigen. Ihre Multi-Gigawatt-Rechenzentrumspipeline, die die Expertise von HUMAIN bei der Entwicklung von KI-Ökosystemen mit den nachhaltigen Infrastrukturkapazitäten von DataVolt kombiniert, wird eine Umgebung schaffen, die komplexe KI-Arbeitslasten begünstigt, und den Ehrgeiz des Königreichs befeuern, im intelligenten Computing führend zu sein.

Finanzierung fördert Innovation

Der wachsende KI-Markt im Nahen Osten zieht erhebliche Investitionen an. Die in Riad ansässigen Startups Rasēd und Builtop haben sich kürzlich eine Pre-Seed- bzw. Seed-Finanzierung gesichert. Rasēd nutzt Verhaltensanalysen zur Bekämpfung von Finanzbetrug und hat bereits Verluste in Höhe von über 100 Millionen US-Dollar verhindert, während sich Builtop auf die Rationalisierung der Baubeschaffung durch KI-Planungstools und später zahlende Handelskredite konzentriert.

Die Bildung eines globalen Beirats durch Presight für seinen 100 Millionen US-Dollar teuren Presight-Shorooq Fund I unterstreicht das wachsende Interesse internationaler Investoren, die nach vielversprechenden Möglichkeiten im aufstrebenden KI-Sektor der Region suchen.

Governance und ethische Überlegungen

Während der Nahe Osten in der KI-Entwicklung Fortschritte macht, bleiben Fragen zur Governance und Erklärbarkeit von entscheidender Bedeutung. Die Forschung von Dataiku zeigt, dass viele Datenverantwortliche trotz des hohen Vertrauens in autonome Agenten in den VAE keinen vollständigen Einblick in die Art und Weise haben, wie diese KI-Systeme ihre Entscheidungen treffen. Dies wirft Bedenken hinsichtlich möglicher Vorurteile oder unbeabsichtigter Konsequenzen auf, wenn Entscheidungsprozesse undurchsichtig sind.

Die schnelle Einführung von KI in Sektoren wie Finanzen und Regierung unterstreicht die Notwendigkeit robuster Rahmenbedingungen, um eine verantwortungsvolle und ethische Entwicklung sicherzustellen. Die Festlegung klarer Maßnahmen zur Rechenschaftspflicht, die Förderung der Transparenz bei KI-Anwendungen und die Priorisierung der Erklärbarkeit werden von entscheidender Bedeutung sein, da KI im gesamten Nahen Osten zunehmend in das tägliche Leben integriert wird.