Das digitale Zeitalter hat unsere Herangehensweise an das Lernen und die berufliche Arbeit verändert, wobei Tools der künstlichen Intelligenz eine immer wichtigere Rolle spielen. Unter diesen Tools hat sich NotebookLM eine einzigartige Nische geschaffen, indem es sich seit seiner Einführung hauptsächlich an Studenten richtet. Obwohl die Plattform auch für Fachleute von Nutzen ist, wurde sie in der Vergangenheit als Bildungsressource positioniert. Eine kommende Funktion namens „Slides“ könnte jedoch die Wahrnehmung von NotebookLM grundlegend verändern und es neben seinen pädagogischen Stärken zu einem brauchbaren Werkzeug für professionelle Präsentationen machen.
Im Kern nutzt NotebookLM die Gemini-KI von Google, um mehr als nur das einfache Notieren zu bieten. Benutzer können verschiedene Materialien hochladen – Dokumente, Websites, Videos – und die Plattform nutzt diese Quellen intelligent, um relevante Inhalte zu generieren und Fragen zu beantworten. Dieser kontextbezogene Ansatz unterscheidet es von vielen generischen KI-Tools. Die Funktion „Folien“ stellt eine natürliche Weiterentwicklung dar und fügt eine Funktion zur Präsentationserstellung hinzu, die sowohl für Fachleute als auch für Pädagogen attraktiv sein könnte.
Das Slide-Tool existiert nicht isoliert. Es baut auf der vorhandenen Infrastruktur von NotebookLM auf, die bereits über robuste Brainstorming-Funktionen und die Möglichkeit verfügt, Audio- oder Videozusammenfassungen zu erstellen. Diese neue Präsentationsfunktion scheint sich nahtlos in die bestehenden Stärken der Plattform zu integrieren und ermöglicht es Benutzern, ihre Forschungsmaterialien mit minimalem Aufwand in ausgefeilte Präsentationen umzuwandeln.
Interessanterweise positioniert diese Entwicklung NotebookLM als potenzielle Alternative zu etablierten Präsentationstools. Während Google Slides eine Standardoption zum Erstellen von Decks ist, bietet NotebookLM einen anderen Ansatz, indem Inhalte möglicherweise direkt aus hochgeladenen Materialien generiert werden. Das Tool scheint die Textfunktionen von Gemini mit einem Bildgenerator namens Nano Banana zu kombinieren, um umfassende visuelle Präsentationen zu erstellen.
Frühe Berichte des technologieorientierten Testing Catalogue deuten darauf hin, dass sich die Slide-Funktion bereits in der Entwicklung befindet, obwohl möglicherweise nicht alle Funktionen zum Start verfügbar sind. Benutzer können davon ausgehen, dass sie aus ihren hochgeladenen Dokumenten relativ einfach Foliensätze erstellen können, gefolgt von Anpassungsoptionen zur Verfeinerung des Inhalts. Es gibt auch Hinweise darauf, dass bald ein ergänzender Infografik-Generator folgen könnte, der die Möglichkeiten von NotebookLM zur Erstellung visueller Inhalte weiter erweitert.
Diese Erweiterung unterstreicht einen breiteren Trend bei KI-Tools – zunehmende Spezialisierung und Vielseitigkeit. NotebookLM zeigt, wie sich Bildungstools weiterentwickeln können, um den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden und Benutzern möglicherweise Zeit bei sich wiederholenden Aufgaben wie der Erstellung von Präsentationsdecks zu sparen. Während das Tool immer noch im Wettbewerb mit etablierten Optionen steht, bietet sein integrierter Ansatz zur Inhaltsgenerierung einen entscheidenden Vorteil.
Während sich diese Funktionen weiterentwickeln, positioniert sich NotebookLM weiterhin als vielseitige Plattform, die die Lücke zwischen akademischen und beruflichen Umgebungen schließt. Die Hinzufügung von Funktionen zur Präsentationserstellung stärkt sein Potenzial als umfassender KI-Assistent für verschiedene Kontexte, von Vorlesungen im Klassenzimmer bis hin zu Firmenmeetings
